Krypto-Markt im Fokus: Zinssenkungen und Arbeitsmarktdaten als Schlüssel für Bitcoin
Diese Woche stehen entscheidende makroökonomische Ereignisse in den USA an, die den Bitcoin-Kurs und andere risikoreiche Anlagen beeinflussen könnten. Die Händler beobachten gespannt, wie die Federal Reserve auf die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen reagiert und welche Auswirkungen dies auf den Krypto-Markt haben wird.
Zinssenkungen: Überraschungspotenzial für den Markt
Der potenzielle Einfluss auf Bitcoin hängt stark davon ab, was die Händler bereits eingepreist haben. Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte könnte die Investoren überraschen und zu erhöhter Volatilität führen. Im Gegensatz dazu würde eine Senkung um 25 Basispunkte den Erwartungen entsprechen und wahrscheinlich eine gemäßigtere Reaktion des Bitcoin-Kurses hervorrufen.
Bemerkenswert ist, dass JPMorgan eine Senkung um 50 Basispunkte unterstützt, trotz der strafferen Geldpolitik der Fed, da die Inflation das 2-Prozent-Ziel annähert. Michael Feroli, Chefökonom von JPMorgan Chase in den USA, erklärte: „Wir denken, dass es einen guten Grund gibt, das Tempo der Zinssenkungen zu beschleunigen.“
BeInCrypto merkte jedoch an, dass ein solcher Schritt auf breitere wirtschaftliche Bedenken hindeuten könnte, was die Investoren dazu bringen könnte, von riskanteren Anlagen wie Bitcoin Abstand zu nehmen. Daher erwarten die meisten Analysten eine Senkung um 25 Basispunkte, da der aktuelle reale Federal Funds Rate darauf hindeutet, dass die Politik der Fed bereits recht restriktiv ist.
Mati Greenspan, CEO von Quantum Economics, erklärte gegenüber BeInCrypto: „Die aktuelle Erwartung ist, dass die Fed die Zinsen um 0,25 % senken wird, was bullisch für Finanzanlagen wie Aktien und Krypto wäre, da es die Kreditkosten senkt.“
Nach der Zinsentscheidung am Mittwoch werden die Märkte die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell genau verfolgen, um Einblicke in zukünftige Zinssenkungen zu erhalten. Basierend auf aktuellen Daten und Marktsentiment scheint ein sanfter Ausklang des Jahres wahrscheinlich.
Arbeitsmarktdaten im Fokus
Diese Woche stehen auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Fokus, die Einblicke in den aktuellen Zustand des Arbeitsmarktes bieten. Obwohl der Arbeitsmarkt nachgelassen hat, bleiben die Arbeitslosenquoten relativ niedrig. Die Stellenangebote sind deutlich zurückgegangen, was auf einen normalisierten Markt hindeutet. Im August fügte die US-Wirtschaft nur 142.000 Arbeitsplätze hinzu, was unter den Erwartungen lag.
Die Arbeitslosenquote für August entsprach jedoch den Prognosen und lag bei 4,2 Prozent, was eine leichte Verbesserung gegenüber den 4,3 Prozent im Juli darstellt und auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit hindeutet.
Die Daten vom Donnerstag zeigen den neuesten Fortschritt im US-Arbeitsmarkt. Obwohl ihr Einfluss nicht so direkt oder bedeutend wie bei anderen Wirtschaftsindikatoren ist, könnte ein Anstieg der Arbeitslosenansprüche auf wirtschaftliche Schwäche hinweisen. Dies könnte einige Investoren dazu veranlassen, sich alternativen Anlagen, wie Krypto, zuzuwenden, um sich gegen traditionelle Märkte abzusichern.
Prognose für die Woche
Sollte die Fed eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen, könnte dies den Bitcoin-Kurs stabilisieren und möglicherweise einen leichten Aufwärtstrend auslösen. Eine stärkere Senkung um 50 Basispunkte könnte jedoch zu erhöhter Volatilität führen, da die Märkte auf die unerwartete Entscheidung reagieren. Die Arbeitsmarktdaten könnten ebenfalls eine Rolle spielen, indem sie das Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Stabilität beeinflussen. Insgesamt bleibt der Krypto-Markt in dieser Woche spannend und voller Potenzial für Bewegungen.