Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, zeigt gerade eine starke Leistung. Experten von Deribit glauben, dass diese Stärke zu weiteren Kurssteigerungen führen könnte. Viele Anleger achten besonders auf Ethereum, weil der Kurs sich hartnäckig über der Marke von 2.860 US-Dollar hält, ein Wert, der seit dem 5. Juli mehrmals getestet wurde.
Ein Bericht von Deribit Insights sagt, dass Ethereum, nachdem es kürzlich erlaubt wurde, spezielle Fonds (sogenannte Spot-ETFs) aufzulegen, gute Chancen hat, im Wert zu steigen.
Dieser Bericht meint, dass der starke Halt bei 2.860 US-Dollar zeigt, dass viele Leute Ethereum kaufen wollen, und dass der Preis vielleicht bald bis auf 4.500 US-Dollar steigen könnte.
Könnte es sein, dass jetzt mehr große Investoren, wie Pensionsfonds, Interesse an Ethereum zeigen? Deribit denkt, dass die Zustimmung der US-Börsenaufsicht SEC für die neuen Ethereum-ETFs dazu führen könnte, dass solche Investoren mehr investieren, weil sie jetzt einfacher und sicherer in Ethereum anlegen können.
Am 30. Juli zum Beispiel flossen 33,6 Millionen US-Dollar in diese neuen Fonds. Aber nicht alle Fonds haben gleich viel Geld bekommen. Einige haben Geld verloren, obwohl insgesamt fast 750 US-Dollar abgezogen wurden. Am 30. Juli hatte ein Fonds von Bitwise kurzzeitig mehr Geld als einer von BlackRock, aber schon am nächsten Tag hatte BlackRock wieder mehr.
Kann der Preis von Ethereum wieder über 4.000 US-Dollar steigen? Zuletzt war das am 14. März der Fall, und aktuell liegt der Preis bei etwa 3.200 US-Dollar.
Obwohl Geld in die Ethereum-Fonds fließt, hat das bisher nicht viel Einfluss auf den Preis von Ethereum. Beobachter denken, das liegt daran, dass die SEC noch nicht erlaubt hat, dass Ethereum in bestimmter Weise genutzt wird (Staking). Laut L2Beat bleibt der Gesamtwert, der im Ethereum-Netzwerk gesperrt ist, bei 17,8 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass hier gerade nicht viel Wachstum stattfindet.