Commerzbank startet Krypto-Handel für Firmenkunden in Deutschland

Commerzbank startet Bitcoin- und Ether-Handel für deutsche Firmenkunden

Die Commerzbank, eine der führenden deutschen Banken, hat heute bekannt gegeben, dass sie in Zusammenarbeit mit Crypto Finance, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Börse, Bitcoin- und Ether-Handels- sowie Verwahrungsdienste für ihre Firmenkunden anbietet. Diese neue Dienstleistung richtet sich an Kunden, die einen sicheren und einfachen Zugang zu digitalen Vermögenswerten suchen.

Sicherheit und Regulierung im Fokus

Die Partnerschaft mit der Deutschen Börse gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit für den Krypto-Handel und die Verwahrung. Commerzbank wird die Verwahrung der digitalen Vermögenswerte übernehmen, während Crypto Finance für den sicheren Handel sorgt. Beide Unternehmen verfügen über die notwendigen Lizenzen, um Krypto-Dienstleistungen in Deutschland anzubieten. Im Februar erhielt Crypto Finance vier Lizenzen von der BaFin für den Handel und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, was die Einhaltung der EU-MiCA-Vorschriften sicherstellt.

Erweiterung der digitalen Dienstleistungen

Commerzbank ist die erste Vollbank in Deutschland, die die Krypto-Verwahrlizenz erhalten hat, was ihr ermöglicht, ihre digitalen Vermögensdienstleistungen zu erweitern. Gernot Kleckner, Bereichsvorstand Kapitalmärkte im Firmenkundensegment der Commerzbank, betonte, dass die Partnerschaft den Kunden der Bank erstmals den Zugang und Handel mit Bitcoin und Ether ermöglicht. „Unser Angebot im Bereich digitaler Vermögenswerte ermöglicht es unseren Firmenkunden, die Chancen von Bitcoin und Ether erstmals zu nutzen“, sagte Kleckner. „Unsere gemeinsame Lösung repräsentiert das höchste Sicherheitsniveau im Handel und in der Verwahrung von Krypto-Assets, ein Standard, den wir auch mit der Deutschen Börse teilen.“

Wachsende Nachfrage nach Krypto-Dienstleistungen

Stijn Vander Straeten, CEO von Crypto Finance, erklärte, dass die Partnerschaft dem Unternehmen helfen wird, mehr Unternehmen und Institutionen in Deutschland zu erreichen und ihnen Zugang zu regulierten Krypto-Dienstleistungen zu bieten. „Mit einer auf die Commerzbank zugeschnittenen Lösung verstärken wir unser Engagement, sichere digitale Vermögenslösungen in ganz Europa anzubieten“, so Straeten. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, die wachsende Nachfrage nach institutionellen Krypto-Dienstleistungen in Deutschland und der EU zu unterstützen.“

Weitere deutsche Banken folgen dem Trend

Dieser Schritt der Commerzbank erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem auch andere deutsche Banken wie die LBBW und die DZ Bank ihre Bemühungen verstärken, Krypto-Dienstleistungen anzubieten. Die LBBW plant in Zusammenarbeit mit der Krypto-Börse Bitpanda, in der zweiten Jahreshälfte Krypto-Verwahrungsdienste einzuführen.

Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass der deutsche Bankensektor zunehmend auf die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen reagiert und seinen Kunden innovative und sichere Lösungen bietet.