Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse von 52,9 Millionen Dollar, während Ethereum-ETFs Zuflüsse von 19,8 Millionen Dollar anziehen
Am 2. Oktober erlebten Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von 52,9 Millionen Dollar, was den jüngsten Trend gemischter Marktstimmungen fortsetzt. Besonders auffällig war der Abfluss von 60,3 Millionen Dollar beim ARKB-ETF von Ark Invest, während der IBIT-ETF von BlackRock einen moderateren Abfluss von 13,7 Millionen Dollar verzeichnete.
Im Gegensatz dazu konnte der FBTC-ETF von Fidelity einen Zufluss von 21,1 Millionen Dollar verbuchen, was die breiteren Abflüsse teilweise ausglich. Bei anderen ETFs, darunter Bitwise, Invesco, Franklin, Valkyrie, VanEck, WisdomTree und den beiden Bitcoin-Produkten von Grayscale, gab es keine nennenswerten Aktivitäten, sie blieben stabil.
Bitcoin-ETFs im Überblick:
- IBIT (BlackRock): -13,7 Millionen Dollar
- FBTC (Fidelity): +21,1 Millionen Dollar
- ARKB (Ark Invest): -60,3 Millionen Dollar
- Gesamt: -52,9 Millionen Dollar
Im Gegensatz dazu zeigten Ethereum-ETFs eine positivere Dynamik mit einem Gesamtzufluss von 19,8 Millionen Dollar. Der ETHA-ETF von BlackRock führte mit einem Zufluss von 18 Millionen Dollar, während der EZET-ETF von Franklin Templeton 1,8 Millionen Dollar hinzufügte. Andere Ethereum-ETFs, darunter Fidelity, Bitwise, 21Shares, VanEck, Invesco und die beiden Grayscale-Fonds, verzeichneten keine signifikanten täglichen Zu- oder Abflüsse.
Ethereum-ETFs im Überblick:
- ETHA (BlackRock): +18,0 Millionen Dollar
- EZET (Franklin Templeton): +1,8 Millionen Dollar
- Gesamt: +19,8 Millionen Dollar
Diese Divergenz in den Flüssen zwischen Bitcoin- und Ethereum-ETFs verdeutlicht die anhaltende Marktvolatilität und die selektive Positionierung institutioneller Investoren. Während Ethereum-Produkte weiterhin Zuflüsse anziehen, stehen Bitcoin-ETFs unter Druck, insbesondere durch die Fonds von Ark und BlackRock. Dies signalisiert, dass Investoren ihre Marktexponierung an die aktuellen Bedingungen anpassen.