Die Dynamik des Bitcoin-Marktes und aktuelle Einflüsse
In der Welt der Kryptowährungen kann sich vieles sehr schnell ändern, und Bitcoin, der Vorreiter auf diesem Gebiet, ist dafür ein gutes Beispiel. Vor kurzem noch nahe seinem höchsten Wert aller Zeiten, ist der Preis von Bitcoin nun unter 63.000 US-Dollar pro Münze gefallen. Dieser Rückgang scheint durch die politische Lage in den USA und geopolitische Unruhen beeinflusst zu sein.
Anfang der Woche sah es noch so aus, als würde Bitcoin neue Höchstwerte erreichen, nachdem er kurzzeitig die Marke von 70.000 US-Dollar pro Münze überschritten hatte. Doch nun liegt der Wert deutlich unter seinem Rekordhoch von 69.044 US-Dollar aus dem Jahr 2021, und viele Händler, die auf steigende Preise gesetzt hatten, erleiden große Verluste.
Innerhalb von nur 24 Stunden, in denen der Bitcoin um fast 6% auf 62.753 US-Dollar gefallen ist, wurden Wetten auf steigende Preise – sogenannte Long-Positionen – im Wert von über 316 Millionen US-Dollar aufgelöst, wie Daten von CoinGlass zeigen. Diese Zahl bezieht sich auf alle Kryptowährungen und Token, bei denen Händler darauf gesetzt hatten, dass sie an Wert gewinnen.
Allein in den letzten vier Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 123,5 Millionen US-Dollar aufgelöst, wovon 30,2 Millionen US-Dollar Bitcoin-Positionen waren. Im März erreichte Bitcoin mit 73.737 US-Dollar pro Münze einen neuen Höchstwert, hat es aber seitdem schwer, wieder auf dieses Niveau zu steigen.
Die aktuellen Kursverluste könnten teilweise auf die politische Entwicklung in den USA zurückzuführen sein. Die Wahlchancen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris haben bei Krypto-Wetten neue Höchstwerte erreicht, was von Krypto-Händlern als negatives Zeichen gedeutet wird. David Lawant von FalconX meint, dass die Vorhersagemärkte eine geringere Wahrscheinlichkeit für einen Sieg von Donald Trump anzeigen, was momentan als positiv für den Krypto-Markt gesehen würde. Doch ohne unmittelbar positive Impulse befindet sich der Krypto-Markt derzeit im Minus.
Donald Trump als republikanischer Kandidat hat sich am meisten dafür ausgesprochen, den Krypto-Bereich in den USA zu fördern. Lawant erwähnte auch, dass steigende Spannungen im Nahen Osten nicht dazu beitragen, die Krypto-Märkte zu stärken.
Auch der Preis von Ethereum, der zweitgrößten digitalen Währung, ist innerhalb eines Tages um 7% auf 3.083 US-Dollar gefallen. Obwohl letzte Woche einige Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs) an den Start gingen, haben diese bisher nicht zu einer Preissteigerung geführt. Laut CoinGlass wurden auch hier Long-Positionen im Wert von über 78 Millionen US-Dollar aufgelöst.
Fast jede andere digitale Währung und Token hat heute an Wert verloren, wobei die sogenannten Meme-Coins am stärksten betroffen sind.